Kochen & Backen

Beim gemeinsamen Backen & Kochen mit den Kuchenomas (Andrea Rudolph, Irmgard Ranharter und Eva Schneider) waren alle mit Feuereifer dabei: es wurde Gemüse geschält, geschnitten, gewürfelt, Teig gerührt, geknetet und zum Aufgehen in den warmen Gläserspüler gestellt, denn gerade an diesem Tag war es angenehmerweise mal nicht so heiß wie zuvor. Damit alle Weckerln gleich schnell fertig gebacken werden konnten, mussten die Teigstücke alle gleich schwer sein, kein Problem für die jungen Backlehrlinge - jedes Stück musste auf die Waage!

Nochmal aufgehen lassen und ab in den Ofen. Inzwischen wurde schon das Erdäpfelgulasch zubereitet, das bald einen köstlichen Duft verströmte. Gemeinsam wurden Gulasch und Weckerln auf dem Balkon verspeist und anschließend blieb noch Zeit, miteinander zu spielen.

Das Rezept für den Weckerlteig:

1 Würfel Germ mit 1 Esslöffel Zucker oder Honig flüssig rühren, lauwarmes Gemisch aus 250ml Milch/Haferdrink etc. und 250ml Wasser dazu, 3 Esslöffel Öl, 1 Esslöffel Salz verrühren.

Dann nach und nach etwas weniger als 1 kg glattes Weizen- oder Dinkelmehl dazu rühren, mit Knethaken mixen und weil's Spaß macht mit den bemehlten Händen kneten. In einer gut verschließbaren Teigschüssel mindestens 1x aufspringen lassen und nochmal durchkneten.

Weckerln etc. formen, mit Milch oder Ei bestreichen und mit Körnern oder Mohn bestreuen. Nochmal 15 Min. an einem warmen Platz aufgehen lassen und dann 20-30 Min. bei 160 Grad Heißluftballon backen.

  • Backen_und_kochen
  • Backen_und_kochen_2