Grünpatenschaft

Grünpatenschaft in Muckendorf-Wipfing

Die Gemeinde Muckendorf-Wipfing zeichnet sich durch ihre zahlreichen Grünflächen aus und bietet dadurch eine hohe Lebensqualität. Diese zu erhalten, erfordert jedoch erheblichen Aufwand. Trotz finanzieller Mittel und engagierter Gemeindearbeiter ist eine lückenlose Betreuung aller Grünanlagen nicht jederzeit in vollem Umfang möglich.

Besonders in trockenen Sommern geraten Straßenbäume unter Trockenstress, Sträucher vertrocknen, und Blumenbeete leiden, da die Pflegetrupps nicht überall gleichzeitig sein können. Doch hier können Sie aktiv mithelfen!

Mit einer Grünpatenschaft gestalten Sie Ihre Nachbarschaft aktiv mit und leisten einen wertvollen Beitrag für unser schönes Muckendorf-Wipfing. Ob bepflanzte Beete, Spielplätze oder Baumscheiben – die Übernahme einer Patenschaft für eine öffentliche Grünfläche hilft, das Ortsbild nachhaltig zu bewahren.

Tragen Sie dazu bei, dass Muckendorf-Wipfing auch in Zukunft eine grüne und lebenswerte Gemeinde bleibt!

Als Zeichen der Anerkennung erhalten alle Grünpaten einen Pflanzstecker (wenn gewünscht mit Namen) direkt bei der betreuten Grünfläche, der auf den ganz persönlichen Beitrag zur Grünpflege hinweist.


Eine Grünpatenschaft umfasst die Bereitschaft:

Die Grünanlage regelmäßig von Unkraut und Unrat zu säubern

Blumen und Bäume bei Bedarf zu wässern

Beschädigungen beim Gemeindeamt zu melden

Mähen von Rasenflächen (auf eigene Gefahr)

für Winterschutz zu sorgen

Nachpflanzungen mit von der Gemeinde bereit gestellten Pflanzen


Wer kann Grünpate werden:

Bürger*innen, Schulklassen/Kindergartengruppen, Nachbarschaften, Vereine, Unternehmen/Organisationen.

So werden Sie Grünpate:

Sie haben eine Fläche vor Ihrer Haustür, die sich vielleicht eignet? Melden Sie sich bei der Gemeinde Muckendorf-Wipfing unter: 02242 70214-18 oder gemeinde@muckendorf-wipfing.gv.at

  • Wir prüfen die von Ihnen gewünschte Fläche vor Ort
  • Übergabe der Patenschaft
  • Ist Ihre Fläche passend, erhalten Sie ein Schild und eine Urkunde, die Ihnen die Patenschaft für diese Fläche bestätigt
  • Von da an übernehmen Sie die Pflege.

Was immer Sie tun möchten, ist freiwillig und die Patenschaft kann jederzeit unkompliziert beendet werden.