Ferienspiel 2011 – August
Das 1. Ferienspiel im August war das Schieß-Turnier bei den Königstetter Schützen am Montag, 1. August.
Für einige der Kinder und Jugendlichen war es eine ganz neue Erfahrung, ein paar von ihnen fanden diesen Sport aber auch schon im Vorjahr so interessant, dass sie es heuer wieder versuchen wollten.
Oberschützenmeister Heinz Mann von den Sportschützen hatte mit seinem Team alles gut organisiert und er freute sich sehr über das Interesse der Turnier-TeilnehmerInnen, sucht doch der Verein immer nach Talenten.






















Die Auwanderung der Wipfinger und Muckendorfer Jägerschaft fand am 2. August einen Tag früher als im Ferienpass angekündigt statt.
Die Wipfinger und Muckendorfer Jägerschaft vertreten durch Erich Schmatz und die Kinder setzten mit Unterstützung durch die FF-Muckendorf-Wipfing mit dem Feuerwehrboot ans andere Donau-Ufer über. Dort wurden mit den Kindern und erwachsenen Begleitpersonen der Auwald und die Jagdgebiete Muckendorf und Wipfing erkundet.
Bei der Jagdhütte gab es eine Jausen-Pause mit ausgiebigem Wasserpumpen beim Schöpfbrunnen.












bunte Prachtstücke
Das Filzen und Formen aus Modellierkeramik am 4. August, das Barbara Vacha und Veronika Hackl für 10 Kinder anboten, brachte ganz tolle Ergebnisse
Viele Fotos könnt Ihr auf der Website der Familie Hackl sehen.
Da am 22.7. das Wetter für das Schnupperpaddeln ungeeignet war, wurde der Termin auf 5. August verschoben und eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen konnte unter Anleitung von Herbert Preisl ausprobieren, wie es ist auf der Donau zu paddeln. Die Fotos zeigen, dass ihnen nicht fad war…









Der Nachmittag in der Hundeschule in Zeiselmauer am 6. August war für die tierliebenden Kinder ein schönes Erlebnis.
Bei ausnahmsweise mal schönem Wetter gab’s eine Hundevorführung mit Erklärungen, was die Hunde alles lernen können und sollen, danach konnte man einige der Hunde auch kennenlernen, es wurde gespielt und gebastelt. Rundherum ein schöner Nachmittag mit Herrn Karner und Frau Böck und ihrem Team vom SVÖ! – Danke!















Beim 2. Töpfer-Termin am 9. August mit Gabi Wallisch, Renate Chladek und ihren Helferinnen Jasmin und Lydia Brandstetter entstanden auch wieder viele schöne Stücke und Spaß machte es natürlich auch wieder allen!


















Der 2. Termin Backen am 10. August brachte wieder für alle teilnehmenden Kinder viel Spaß beim Schnippeln, kneten, rühren, auswalken…
Aber auch das Abwaschen musste sein.
Christa Geiger, Sabine Homola und Angela Schißler von der Wipfinger Heurigenrunde (Kochbuch: Wipfinger Köstlichkeiten!) hatten wieder alles sehr gut vorbereitet und den Kindern schmeckten die selbst zubereiteten Leckerbissen ausgezeichnet!











































Der zweite Termin an diesem Tag war Beach-Volleyball mit Monika Gratzer und Alois Kobath. Wie man auf den Fotos sehen kann, kann man nicht nur mit dem Ball spielen, sondern auch…


















Noch einmal gab es am 11.08.2011 Filzen und Formen aus Modellierkeramik, bei dem unter Anleitung von Barbara Vacha und Veronika Hackl und Mithilfe von Jasmin Brandstetter Kinder wieder ganz tolle Ergebnisse zustande brachten

















Der Ausflug zur Burg Kreuzenstein, den GGR Sieglinde Theile im Namen der SPÖ am 12. August organisiert hatte, brachte für Kinder wie Erwachsene einen abwechslungsreichen und interessanten Tag.
Die auf alten Grundmauern aus vom Burgbesitzer zusammengetragenen Sammlerstücken wieder aufgebaute Burg faszinierte besonders die Erwachsenen, wogegen die Greifvogel-Flugschau die Kinder und Jugendlichen ganz in ihren Bann zog.
Fotos findet ihr auf der Homepage der Fam. Hackl
Auch Hans Lozar hat sensationelle Fotos gemacht, einige davon seht ihr hier:



















Das Fischen am 13. August war ein weiterer Höhepunkt des Ferienspieles, den viele Kinder jedes Jahr mit Ungeduld erwarten.
Alfred Friedrich und sein Team führten die Neulinge in die Grundbegriffe des Fischens ein und gab denen, die schon mehrmals beim Ferienspiel gefischt haben, Tipps, wie man’s noch besser machen kann.















Wing Tsun-Selbstverteidigungs-Schnupperkurs
Am 16. August gab es etwas zu lernen und zwar, wie man sich gegen Angriffe von fremden Erwachsenen oder einem Klassenkameraden zur Wehr setzen kann. Robert Carda gab Tipps, wie sich auch kleinere, schwächere Menschen gegen größere, stärkere behaupten können.
Danke an Karin Sommer für die Organisation!
Wer Interesse an einem Herbst-Kurs für Kinder, Jugendliche oder Frauen hat, melde sich bitte bei ihr oder beim Gemeindeamt per Telefon 02242/70214 oder per Mail: gemeindeamt(at)muckendorf-wipfing.at



Die Geschicklichkeitsspiele beim Wipfinger Dorffest am 20. August hatte diesmal bereits der Wipfinger DVW-Nachwuchs in die Hände genommen – danke für Euren Einsatz bei hohen Sommertemperaturen!





















Ein Besuch auf dem Pferdehof war am 24.08. vom Team der ÖVP mit GRin Olga Schray an der Spitze angesagt und über 30 Kinder hatten sich dafür angemeldet, was vom großen Interesse für dieses Angebot zeugte.
Vom Bauernhof der Fam. Leo und Christa Geiger in Wipfing ging es mit dem Traktoranhänger nach Königstetten zum Pferdehof der Fam. Gößnitzer.
Dort wurden sie herzlich begrüßt und erfuhren Wissenswertes über Pferde und durften einige Pferde striegeln und sogar mit Fingerfarben bemalen!
Zur Abwechslung gab es dann ein Lassowerfen, bei dem alle feststellen konnten, dass Cowboys schon viel Übung brauchen. Als Dank für die Einladung auf den Pferdehof überreichte Leo Geiger der Gastgeberin einen großen Obstkorb.
Auf dem Heimweg wurde beim “Roten Kreuz” Rast gemacht und es gab noch Mehlspeisen und Getränke. Der Schöpfbrunnen war auch dort wieder eine Attraktion, denn viele Kinder haben so etwas noch nie benützen können.
































Sehr viel Spaß hatten die TeilnehmerInnen beim Bauen von Körperpyramiden am 25.08.2011 mit Tina Leher.Obwohl es sehr heiß war, fehlte es nicht an Motivation immer wieder neue Pyramiden und Aufstellungen auszuprobieren und zu erfinden. Seht selbst:




































Am 26. August gab es 6 Stunden Ferienprogramm hintereinander: Zuerst konnte man die Ritter vom Verein Prima Nocte besuchen und sich informieren, wie Ritter lebten und außerdem konnte man sich im Speer- und Wurfbeilwerfen versuchen.
Hier der Link zu den Fotos.
Danach begann das Lagerfeuer, veranstaltet von der Wahlgemeinschaft Muckendorf-Wipfing, das trotz anfangs starkem Wind und großer Hitze wieder den Erwartungen von Kindern und Eltern gerecht wurde, einen netten Sommerabend in Gesellschaft vieler Familien zu verbringen.
Nach Einbruch der Nacht und als sich der starke Wind etwas gelegt hatte, führte einer der Ritter eine beeindruckende “Feuerspuck-Show” vor. Auch davon gibt’s Fotos von Martin Hackl, die unter obigem Link zu sehen sind.