GENUSS-ZEIT-GESCHICHTE/N des Vereines FESTWERK
Am 25. und 26. März 2011 präsentierte der Verein FESTWERK den 2. Teil der Ausstellung zur Gemeindechronik.
Am späten Nachmittag eröffneten Bürgermeister Hermann Grüssinger und Vizebürgermeister Leopold Laber die vom Schriftführer des Vereines Wolfgang Stachl und seiner Gattin Gabriele Stachl mit Unterstützung des Obmannes Wolfgang Ranharter und seines Stellvertreters Erich Schmatz sehr ansprechend gestaltete Ausstellung, die den Zeitraum nach den Römern bis zum Revolutionsjahr 1848 behandelte. Auch D.I. Andreas Zbiral von der NÖ Dorferneuerung stattete der Ausstellung einen Besuch ab.
Das Abendprogramm “8+1” am Freitag brachte die Gruppe Oktaphon, ein Ensemble aus 8 Sängerinnen und Sängern (eine/r davon leider erkrankt), das einen musikalisch Streifzug durch die Zeit unternahm und Rudi Schwarz mit meist heiteren Geschichten aus Nah und Fern.
Knödelvariationen mit Sauerkraut, vorbereitet von Elisabeth Heuschober von der “Bergerhütte” und diverse Aufstrichbrote und Mehlspeisen sorgten dafür, dass niemand hungern musste. Außerdem gab es das beliebte “FESTWERK-Bier” der Brauerei Kastner und Weine von Weinbau Roland Nagl, Königstetten.
Am Samstag Vormittag gastierte das “Mikrotheater” des Naturhistorischen Museums Wien im Haus der Generationen und begeisterte Kinder wie Erwachsene mit faszinierenden Live-Bildern von Wasserlebewesen.
















Fotos von Erich Schmatz und Patrizia Golda/NÖN