Ferienspiel 2010
1. September 2010 – Schnupperpaddeln 2
Nachdem es geregnet und stark abgekühlt hatte und außerdem noch ziemlich windig war, hatten nicht alle angemeldeten Kinder den Mut zu kommen.
Die Anwesenden jedoch waren sehr motiviert und profitierten davon, dass ihnen Herbert Preisl seine ungeteilte Aufmerksamkeit widmen konnte.
Mit der passenden Bekleidung kann dieser Sport sogar im Winter ausgeübt werden.
Bei Interesse am regulären Übungsbetrieb in Greifenstein stellen wir gerne den Kontakt zu Herbert Preisl her (Gemeindeamt: 02242/70214).







Spendenübergabe an die Kinderwohngemeinschaft BIWAK
30. August 2010 – Spendenübergabe an das Kinderwohnheim “BIWAK” in Wien
Die Initiative “Kinder helfen Kindern” überbrachte dem Behindertenwohnheim den Erlösanteil aus den Kinderfesten 2009 und 2010 und dem Verkauf der CD, die 2009 beim Ferienspiel mit Hilfe des Tonstudios Martin Stösser in Muckendorf produziert wurde.
Die Geschäftsführerin von BIWAK, Jutta Reiterer und die Leiterin Rosemarie Knoth freuten sich sehr über den Betrag von € 2000,-, der übergeben werden konnte.
Da der Erlös der CD auch für ein Ernährungsprojekt im Senegal bestimmt war, wird ein Teil des bisherigen Erlöses und der noch zu erwartende Erlös aus dem weiteren CD-Verkauf bis Ende des Jahres dem “Rainbowtrust” übergeben werden. Darüber wird ebenfalls noch berichtet.
Maria Klymoczko, Irmgard Ranharter und Franziska Piszarik bedanken sich bei allen, die mitgeholfen haben, dass unser Projekt so erfolgreich war!
27. August 2010 – Lagerfeuer wurde zu Spielabend mit Grillen
Der starke Regen hatte das Lagerfeuer leider unmöglich gemacht, so wurde kurzfristig umdisponiert und im Halterhaus in Wipfing ein Spieleabend mit Würstelgrill organisiert.
Manche der eingefleischten Lagerfeuerfans wurden davon nicht aus dem gemütlichen Zuhause gelockt, aber viele Spielbegeisterte kamen doch und zwischendurch zeigte sich sogar die Sonne und bescherte uns einen wunderschönen Regenbogen.
Zu fortgeschrittener Stunde wurden wir noch mit einer Feuerspucker-Show der Ritter belohnt, die alle Kinder und Erwachsenen begeisterte.
Danke an die WMW (Erich Schmatz, Harry Germann, Rudi Schwarz, Wolfgang Ranharter sorgten für den reibungslosen Ablauf) und Irmgard Ranharter, die noch schnell für die Organisation des Spieleabends sorgte.
Fotos davon sind hier zu sehen
27. August 2010 – Besuch bei den Rittern
Trotz schlechten Wetters kamen einige besonders interessierte Kinder und informierten sich über das Leben, die Kampftechniken und die Gebrauchsgegenstände dieser geschichtlichen Epoche.
Günter Baumgartner war mit drei Kollegen vom Verein Prima Nocte gekommen und hatte neben dem Spielplatz in Wipfing seine Zelte aufgebaut.
Am Abend spuckten zwei der Ritter noch “Feuer” beim darauffolgenden Lagerfeuer, das wetterbedingt zum Grillabend mit Spielen wurde.
Danke für die beeindruckende Vorstellung!
26. August 2010 – Nordic Walking
Karin Haginger zeigte unseren Kindern und Jugendlichen das Gehen mit den sportlichen Stöcken.
Die vier Kinder waren sehr motiviert und tüchtig!
Danke, Karin Haginger, für die gute Anleitung!



2. Platz beim Wettbewerb "Mein liebstes Müllplatzerl"
25. August 2010 – Preisverleihung im Wettbewerb “Mein schönstes Müllplatzerl” des Gemeindeverbandes für Abfallbeseitigung – 2. Platz in der Kategorie Schulen
Der Obmann des GVA, LAbg. Mag. Alfred Riedl kam persönlich zur Preisverleihung nach Wipfing, wo die Kinder unter der Anleitung von Susi Deux zu Ferienbeginn das Kleinmüllsammelzentrum am Seeweg mit hübsch dekorierten Baumscheiben verschönert hatten. Manuela Unterleitner vom Abfallverband hatte für jedes Kind ein kleines Geschenk und für das Ferienspiel das Preisgeld in Höhe von Euro 50,- mitgebracht.
Mit dem Betrag ist das Bastelmaterial für das nächste Ferienspiel bereits bestens gesichert!
Am vorletzten August-Wochenende konnten sich unsere Kinder aussuchen, welche von drei verschiedenen Aktivitäten sie besuchen wollten:
21. August 2010 – “Auf den Hund gekommen” – Spielerisches Kennenlernen von Hunderassen mit Basteln, Hundevorführung und Jause
Der SVÖ Zeiselmauer hatte auch heuer unsere Kinder und Jugendlichen auf den Hundeabrichteplatz in Zeiselmauer eingeladen und viele waren dieser Einladung gefolgt.
Fotos hier!
Danke, Martin Hackl!
21. August 2010 – Geschicklichkeitsspiele beim Wipfinger Dorffest
Bei wunderschönem Wetter fanden heuer wieder die Geschicklichkeitsspiele beim Dorffest in Wipfing statt. Gefragt waren Köpfchen, Krativität und natürlich Geschicklichkeit. Danke an Christa Geiger und ihr Team für die tollen Ideen. Danke auch an Nadine Semrau und Tanja Slad, die die Kinder mit ihren Schminktechniken in “fabelhafte” Wesen verwandelten.































21. August 2010 – Fischen und Casting
Der Fischereiverein Muckendorf ermöglichte es wie jedes Jahr unseren Kindern und Jugendlichen beim Fischen und Casting (= Zielwerfen mit der Angel) ihre Geschicklichkeit zu erproben.
Obmann Alfred Friedrich und sein großes Team haben sich wieder sehr bemüht, den Kindern ein schönes Ferienerlebnis zu ermöglichen.
Fotos dazu gibt’s hier zu sehen
Danke, Martin Hackl!
18. August 2010 – Schnuppertennis
Zirka 20 Kinder nützten die Gelegenheit auf den Tennisplätzen des “Big Point” die Tennisschläger zu schwingen. Einigen Kindern gefiel es so gut, dass sie weiterspielen werden.
Norbert Richter und sein Team betreute die kleineren und größeren Kinder umsichtig und zeigten ihnen die Grundbegriffe dieses anspruchsvollen Sports, wobei der Spaß nicht zu kurz kam.


















17. August 2010 – Besuch auf dem Bauernhof
Das Muckendorf-Wipfinger Ferienspiel führte die Kinder auf den Bauernhof von Gemeinderat Leo und Christa Geiger. Einige Kinder hatten vorgesorgt und waren in Gummistiefeln gekommen. Schließlich ging es in den Schweinestall. Genau genommen sind es einige Stallungen. Die Familie Geiger – die Eltern helfen auch noch mit – hat ca. 330 Stück Schweine. Der Schweinezucht- und Mastbetrieb wird ökonomisch und ökologisch geführt. Alles auf Stroh, was arbeitstechnisch einen hohen Arbeitsaufwand bedeutet. Die Schweine werden 5-6 Wochen gestillt, sie haben dann ca. 25 kg und werden dann gefüttert, bis sie schließlich ca. 50 kg haben. Anschließend werden sie mittels LKW als fertige Spanferkel zum Fleischhauer transportiert. Im Lauf eines Jahres benötigen die Schweine ca. achtzig Tonnen Mischfutter, das sind elf Anhänger Schrott-Mais. Der Hof hat einen Vertrag mit der Schweinebörse über vierhundert Stück pro Jahr. Die Muttersau wirft zweimal im Jahr bis zu zwölf Junge.
Die Kinder freuten sich über die herzliche Aufnahme bei der Familie Geiger und die aufschlussreichen Informationen. Die Kinder nützten noch die Möglichkeit eines Trampolinspringens. Anschließend gab es noch eine Jause für Groß und Klein.
Text und Fotos: Otto Sibera/NÖN – Vielen Dank!

































13. August 2010 – Zauberhaftes Kinder-Sommerfest im Halterhaus in Wipfing
Zirka 40 Kinder – zahlreiche davon auch in phantasievollen Kostümen – kamen um ein Sommerfest zu feiern. Glücklicherweise hatte auch Petrus ein Einsehen, und der befürchtete Regen blieb aus.
Bei Salzteigmodellieren, Kinderschminken, Stoffmalen, Murmel-Malen und Geschichten vorlesen verbrachten Kinder und Eltern einige entspannte Stunden.
Der Erlös kommt der Behinderten-Kinderwohngemeinschaft BIWAK in Wien zugute, die von der Initiative “Kinder helfen Kindern” (Maria Klymoczko, Franziska Piszarik, Irmgard Ranharter und FreundInnen) schon seit einigen Jahren unterstützt wird.
Falls jemand noch eine der im Vorjahr für die Unterstützung dieser Kinder selbst produzierten CD kaufen möchte, kann er das beim Gemeindeamt Muckendorf-Wipfing tun!
Die Veranstalterinnen bedanken sich auf diesem Wege bei allen, die unsere Veranstaltung unterstützt haben, sehr herzlich!
Die Fotos wurden uns liebenswürdiger Weise von Otto Sibera/NÖN zur Verfügung gestellt. Danke!






















12. August 2010 – Beach-Volleyball an der Moscito-Coast
Monika Gratzer und Alois Kobath spielten mit einer Gruppe Kinder an der Donau Volleyball. Gemeinsames Spiel und Bewegung in der Abendsonne, das macht Spass!







































11. August 2010 – Rätselrallye in Wipfing
Mit viel Spaß und Geschick wurden die ziemlich kniffligen Aufgaben von ca. 20 Kindern gemeistert.
Herzlichen Dank an die Verantwortlichen der ÖVP-Mu-Wi – Olga Schray, Leo und Christa Geiger und Angelika Buchinger, die sich wirklich etwas Besonderes einfallen ließen!












10. August 2010 – Proben für den Feuertanz
Am Abend fanden sich die Kinder im Halterhaus-Hof in Wipfing ein, wo schon ein Feuer brannte, um das dann fröhlich getanzt wurde. Auch die anwesenden Mütter ließen sich “anstecken” und tanzten mit.
Maria Klymoczko machte den Tanz trotz ihrer “Behinderung” (ein Fuß im Gips) zu einem Erlebnis.
Leider gibt’s keine Fotos :-(
10. August 2010 – Filzen und Schmuckkeramik 2
Auf Grund der großen Nachfrage gab es sogar drei Termine, bei denen man Filzen lernen und Ketten bzw. Anhänger aus Schmuckkeramik gestalten konnte.
Herzlichen Dank an Barbara Vacha, Veronika Hackl und Susi Deux, die den Kindern diese schöne Erfahrung ermöglichten!
9. August 2010 – Wing Tsun: Selbstverteidigungs-Schnupperkurs
Karin Sommer konnte wieder den Wing-Tsun-Trainer Robert Carda für ein Schnuppertraining gewinnen. Eine ansehnliche Gruppe von Kindern zwischen 6 und 10 Jahren konnte erfahren, was man tun kann, wenn man bedroht wird.





4. August 2010 – Brotbacken 2
Auch die zweite Kindergruppe war wieder total ausgebucht und wie beim ersten Mal hatten wieder alle Beteiligten ihren Spaß am Kneten, Formen, Backen und Essen des Brotes. Außerdem gab’s noch Wissenwertes über Brot zu erfahren und in der Wartezeit wurden die feschen Bäckermützen verziert.
Danke an Regina Brandstetter und ihre Helferinnen Jasmin und Lydia!


























2. August 2010 Zielschieß-Wettbewerb der Königstettner Sportschützen
Auf Einladung der Königstettener Sportschützen nahmen Muckendorfer und Wipfinger Kinder an einem Schnuppernachmittag teil.
Bericht aus der NÖN lest ihr hier:














30. Juli 2010 – Ausflug in den Wildpark Ernstbrunn
Unter der Leitung von Sieglinde Theile, Manfred Kaller und Karl Kainz von der SPÖ Muckendorf-Wipfing unternahmen eine Vielzahl von Kindern, teilweise in Begleitung ihrer Eltern, einen spannenden Ausflug in den Wildtierpark Ernstbrunn. Vielen Dank für diesen schönen Ausflug, der trotz der widrigen Wetterumstände ein voller Erfolg war.



29. Juli 2010 – Masken aus Pappmaché
Lisa Ranharter, Jasmin Brandstetter und Anita Maier bastelten mit den Kindern originelle Masken. Auch einige Mütter halfen mit.
Die wunderschönen Ergebnisse seht Ihr hier:














27. Juli 2010 – Kirchenführung
Unter der bewährten Leitung von Diakon Lorenz Denner fand eine Führung in der Pfarrkirche Zeiselmauer statt. Ihm zur Seite standen Peter Völker und Johanna Klinger (Organistin). Die Kinder durften sogar in den Kirchturm bis zur Glocke steigen und die Kirchenorgel ausprobieren. Das war spannend!
Zum Abschluss gab es dann noch ein erfrischendes Eis. – Danke!
23. Juli 2010 – Filzen und Schmuckkeramik 1
Unter der Anleitung von Barbara Vacha filzten die Kinder wahre Kunstwerke. Die ganz fleissigen Kinder fertigten auch unter der Anleitung von Veronika Hackl wunderschöne Schmuckstücke. Als Helferlein fungierte Jasmin Brandstetter.
21. Juli 2010 – Perlenuntersetzer 1
Unter der Leitung von Lisl und Natascha Beyer fertigten die Kinder tolle Kunstwerke aus Plastikperlen. Trotz der grossen Hitze (die Perlen rutschten fast aus den Fingern :)) waren die Kinder mit Eifer bei der Sache.



20. Juli 2010 – Schnupperpaddeln auf der Donau
Zum ersten Mal beim Ferienspiel durften unsere Kinder sich im Paddeln versuchen. Herbert Preisl organisierte die Paddelboote und zeigte den Kindern die Paddeltechnik. Es gefiel allen besonders gut und vielleicht findet das eine oder andere Kind im Paddeln seine persönliche Sportart?
Danke, Herbert Preisl!




































































19. Juli 2010 – Wandern und Natur genießen
Ein nettes Grüppchen wanderlustiger Kinder und auch Erwachsener hatte sich eingefunden und nützte den glücklicher Weise nicht zu heißen Tag zu einer ca. 10 km langen Wanderung von St. Andrä über die Lourdesgrotte nach Hadersfeld, weiter zur Burg Greifenstein und zur Bahnstation Greifenstein.
Geplant und geführt wurde die Wanderung von Konrad Kainz, der auch schon seit vielen Jahren das Ferienspiel mit dieser Aktivität bereichert.
Fotos gibt’s hier… Danke an Familie Hackl!
16. Juli 2010 – Ein Tag mit der Feuerwehr
Ein große Zahl von Kindern wollte erfahren, wie es bei der Feuerwehr zugeht. Kommandant Gerhard Westermayer und sein großes und tatkräftiges Team ermöglichte das mit einem abwechslungsreichen und interessanten Programm.
Danke an das ganze engagierte Team!
15. Juli 2010 – Fußball-Spielen U10
Reinhard Dolezal und Hannes Hacaduroglu zeigen unseren Buben und Mädchen bis 10, dass das Fußball-Spielen Spaß macht und ein gutes Training für Geschicklichkeit und Ausdauer ist.
Die nächsten Termine: 29. Juli, 5. und 19. August
jeweils von 17 bis 19 Uhr
15. Juli 2010 – Bade/Duschmatten bemalen
Viel Spaß und Freude hatten die Kinder beim Bemalen der weißen Matten unter der Anleitung von Veronika Hackl, die unterstützt wurde von Jasmin Brandstetter.
Danke an die beiden!
Fotos gibt’s hier… Danke, Martin Hackl!
14. Juli 2010 – KÖRPER-PYRAMIDEN
wurden im Haus der Generationen gebaut unter Regie von Tina Leher. Trotz der großen Hitze, hatten die Kinder viel Spass!





13. Juli 2010 – Kreatives Töpfern
Gabi Wallisch mit ihrer Helferin Renate Chladek und mit Unterstützung vieler hilfsbereiter Mütter verhalfen den Kindern zu kreativer Abwechslung, die sie ganz gefangen nahm, wie man an den vielen von Kathrin Schalek gemachten Fotos sehen kann.
Danke an alle daran Beteiligten!























12. Juli 2010 – Ein starker Rücken für Kinder
Mit der Dipl. Physiotherapeutin Natascha Steinmetz erlebten die Kinder einen bewegungs- und abwechslungsreichen, Rücken stärkenden Vormittag, den sie sicher in Erinnerung behalten werden.






10. Juli 2010 – Bogensport-Turnier
Der Bogensport-Verein veranstaltete wieder ein gut besuchtes Kinder-Turnier, wo man diesen interessanten Sport kennen lernen konnte.
Dank an den Obmann Franz Berger und sein engagiertes Team!
Fotos gibt’s hier
Danke, Martin Hackl!
9. Juli 2010 – Brotbacken 1
Begeisterte BäckerInnen konnten mit Regina Brandstetter und ihren Töchtern Jasmin und Lydia nach Herzenslust kneten und Teig formen und erfuhren dabei auch noch Wissenswertes über die Getreidesorten, aus denen Brot hergestellt wird.















































































8. Juli 2010 – Segeln 1
Der Tullnerfelder Segelclub gab unseren Kindern die Möglichkeit, diesen schönen Sport kennen zu lernen.
Danke an den Präsidenten Klaus Brandfellner und sein schon seit vielen Jahren beim Ferienspiel aktives Team!
8. Juli 2010 – Jiu Jitsu und Kobudo
Der Verein RKAF gab den Kindern aus Zeiselmauer-Wolfpassing und Muckendorf-Wipfing die Möglichkeit, diese Arten von Selbstverteidigung und Waffenkunst kennen zu lernen.
Bei Interesse gibt es im Herbst die Möglichkeit, in der Römerhalle an einem Kinderkurs teilzunehmen.
Anfragen an Thomas Gilly



7. Juli 2010 – Start des TANZ-WORKSHOPS
Anna Grüssinger studiert mit 2 Altersgruppen Tänze ein, die beim Abschlussfest am 4. September zur Aufführung kommen.
Fast jede Woche wird getanzt, und auch dabei wird niemand fad – danke, Anna!
Hier die weiteren Termine:
28.7., 12.8., 18.8., 26.8. und 2.9. zu den üblichen Zeiten
Generalprobe: 3.9. 19 – 20 Uhr
Auftritt: 4.9. – 15 Uhr






6. Juli 2010 – Tisch-Tennis 1
Der Tischtennis-Verein Zeiselmauer gab unseren Kindern wieder die Möglichkeit, diesen Sport kennen zu lernen bzw. ihre Spieltechnik zu verbessern.
Familie Jähnert aus Muckendorf engagiert sich mit ihren Sportkollegen seit dem Beginn des Ferienspiels im Jahr 1999 jedes Jahr mit zwei Terminen, wofür wir herzlich danken!





5. Juli 2010 – Bewegungsbaustelle 1 und 2
Mit so viel Abwechslung wird es in den Ferien niemals fad! Nina Bernhart sorgte wieder für auf- und anregende Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele – Danke!























































4. Juli 2010 – Basteln für den Wettbewerb des Abfallverbandes “Mein liebstes Müllplatzerl” – “Mein liebster Müllbehälter”
Mit Susi Deux und ihren Helferinnen Jasmin und Lydia Brandstetter bastelten die Kinder sehr hübsche Holzscheiben als Schmuck für das Kleinmüllsammelzentrum in Wipfing am Seeweg.
Zusätzlich wurden auch Bio-, Restmüll- und Altpapiertonnen verschönert und dabei auch über die Mülltrennung gesprochen.









3. Juli 2010 – Hafenfest und Nostalgie-Schiffstreffen
Der Wassersport- und -touristik-Verein “Blaue Donau” lud die Muckendorfer und Wipfinger Kinder zur Besichtigung der Schiffe und zur Fahrt mit dem Schiff und mit dem Arbeitsboot der Feuerwehr und zu einem Imbiss ein.
Danke an Peter Rousavy und sein Team und FF-Kommandant Gerhard Westermayer und seine Mannen!
Fotos gibt’s hier
Danke für die Fotos an Martin Hackl und Hans Lozar!
25. Juni 2010 – Miss Lee’s Zaubershow
Zum Ferienstart kam die bezaubernde Miss Lee in Haus der Generationen in Muckendorf. Die Kinder unterhielten sich prächtig und auch die Erwachsenen ließen sich von Miss Lee’s Kunststücken verzaubern.
Barbara Vacha und ihr tatkräftiges Team sorgte mit Bewirtung, Kinderschminken und einem abschließenden Luftballon-Start für ein rundherum gelungenes Fest für Kinder und Erwachsene.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und den Dorferneuerungsverein Muckendorf als Veranstalter!

















