Das war unser Ferienspiel 2019 – wieder bunt und abwechslungsreich!
Veranstaltungen im Juli
Am 1. Juli startete unser Ferienspielprogramm mit Parkbad besuchen und Eis essen.(1. und 29. Juli)
Einige Kinder nützten die Gelegenheit, das Parkbad kennen zu lernen und ein Gratis-Eis zu bekommen, die jüngeren Kinder natürlich in Begleitung ihrer Eltern.
Kinder-Gemeinderat, 2. Juli
Sichtlich Spaß hatten die Kinder und Jugendlichen bei der Kindergemeinderat-Sitzung, organisiert von Jugendgemeinderat Alexander Homola. Themen rund um das Zusammenleben in der Gemeinde wurden besprochen.




Modellflieger bauen, 3. – 5. Juli






Die Kinder hatten riesen Spaß beim Basteln ihrer eigenen Modellflieger. Vielen Dank an Martin Brandmüller, Heinz und Sabine Richter für die tolle Ferienspielaktivität!
Willkommen in der Backstube 1, 5. Juli




Alle 3 Termine des Ferienspieles „Willkommen in der Backstube“ sind auch dieses Jahr wieder restlos “ausgebucht”. An den Fotos sieht man auch wieso: Die Kinder hatten Riesenspaß beim Brötchen kneten und backen. Danke an Angela Schissler für das Engagement und das zur Verfügung-Stellen deiner Backstube!
Töpfern & Porzellan malen, 8. Juli
Beim Kindertöpfern und Porzellan malen durften die Kinder Schmetterlinge und Schüsseln anmalen und gleich mit nach Hause nehmen.
Federball spielen auf der HDG-Wiese, 9. Juli
Viel Spaß hatten die Kinder beim Federball spielen auf der HDG-Wiese. Das Ziel war es, den Federball solange wie möglich in der Luft zu halten.
Pizza backen 1 + 2, 8. Juli












Der Verein FESTWERK mit Irmgard Ranharter, Erich Schmatz, Kristina Löschl und Martina Rautner hatte am Vormittag und am Nachmittag zum beliebten Pizza-Backen eingeladen und insgesamt 32 Kinder kamen und rührten, kneteten, walkten und belegten ihre Teigstücke. Während die Pizzen gebacken wurden, konnten die Kinder am Sportplatz Federball, Softball oder Frisbee spielen. Geschmeckt haben die selbstgemachten Pizzen natürlich allen ausgezeichnet!
Töpfern & Porzellan malen, 8. Juli







Federball spielen auf der HDG-Wiese, 9. Juli

Sichtlich Freude hatten die Kinder beim Federball spielen auf der HDG-Wiese.
Filzen – Loomen – Schleimi, 11. Juli















Beim Filzen & Loomen mit Barbara Vacha, Manuela & Nadine Holzmann entstanden auch heuer wieder tolle Kunstwerke. Danke an Barbara, Manuela und Nadine für ihren Ferienspiel-Einsatz!
Regenbogenfarben-Meditation, 11. Juli

Das erste Mal mit dabei bei unserem Ferienspiel ist die Regenbogenfarben-Meditation mit Manuela Raimerth. Eine spielerische Farbmeditation, bei der sich die Kinder entspannen konnten, wurde geboten.
Kinderhafenfest, wurde wegen Schlechtwetter auf den 16. August verschoben.
Wir entdecken unsere Pfarrkirche, 15. Juli
14 Kinder und 12 Erwachsene kamen in diesem Jahr zum Ferienspiel der Pfarre “Von der Unterkirche bis zur Kirchturmspitze”. In Kleingruppen durften die Eltern und Kinder unter Führung von Diakon Lorenz Denner die Krypta besichtigen und auf die Kirchturmspitze steigen, mit Brigitte Niedl ausprobieren, wie die Orgel klingt und mit Sonja Oitzl-Fuchs in die Sakristei gehen. Die fleißigen Kirchenentdecker erhielten zum Abschluss von Monika Denner ein Eis spendiert und konnten ihren Durst mit Apfelsaft und Wasser löschen.
Phantasiereise für Kinder, 17. Juli
Meditationsreise mit Begleitung der Klangschalen welche die Phantasie angeregt und die Kindert entspannt hat.
Besuch beim Bürgermeister, 18. Juli









Das Amtsgebäude vom Keller bis zum 1. Stock kennenlernen durften die TeilnehmerInnen des Ferienspieles „Besuch beim Bürgermeister“.
Nach einer kurzen Präsentation der Gemeinde Muckendorf-Wipfing im Sitzungssaal des Gemeindeamtes ging es für die Kinder raus in die Natur. Am Damm entlang wanderten die Kinder mit dem Bürgermeister bis zur Wasseraufbereitungsanlage, um dort etwas über den Tiefbehälter und die Technik zu erfahren. Weiter ging es durch die Au zum Brunnen und dann wieder zurück ins Gemeindeamt zum abschließenden Pizzaessen.
Bgm. Hermann Grüssinger bedankte sich für den netten Besuch und ein Teil der Kinder verabschiedete sich, während ein anderer Teil noch im Gemeindeamt blieb, um beim Einpacken der vielen Tombola-Preise für das Ferienabschlussfest mitzuhelfen. Dankeschön noch einmal an alle Helferinnen!
WhatsApp Rätsel-Rallye, 19. Juli

In 4 Teams (Flik Flak, Costevi, Ronja und Plattauge) rückten die TeilnehmerInnen des Ferienspieles „WhatsApp Rätsel-Rallye“, unter der Anleitung von Simone, Ronja und Yaro Sonntag, ins Gemeindegebiet aus. Die Aufgabenstellung war es, die vorgegebenen Fotos am richtigen Ort und in einer lustigen Pose nachzumachen. Diese Challenge meisterten alle Teams mit Bravour und zur Belohnung gab es eine Urkunde und ein Eis.
Rettung, 24. Juli






Bei diesem Ferienspiel durften die Kinder hautnah in die Arbeit der Rettung hineinschnuppern. Es wurden die unterschiedlichsten Utensilien der Rettungskräfte genau erkundet und diese durften dann selbst ausprobiert werden. Neben dem Wagen konnten die Kinder bei der Ersten Hilfe zusehen und danach üben. Der Rettungswagen wurde genau inspiziert, wobei die Kinder auch die Rettungsliege ausprobieren und damit eine Runde über den Muckendorfer Amtshausplatz fahren durften.
Vielen Dank an das Rote Kreuz Tulln, dass ihr den Kindern einen so tollen Einblick in den Rettungsdienst gegeben habt!
Picknick im Grünen, 25. Juli




Leo und Christa Geiger veranstalteten für die ÖVP Muckendorf-Wipfing diese immer sehr gut besuchte Veranstaltung und alle hatten viel Spaß dabei.
Ausflug in die Fossilienwelt, 26. Juli






Das SPÖ-Team Sieglinde Theile und Harald Madl organisierten eine Fahrt mit dem Bus zur Fossilienwelt in Stetten. Nach einer informativen Führung rund um das verschwundene tropische Urmeer und seine Bewohner konnten die Kinder in der großen Sandbucht selbst nach Haifischzähnen und anderen Fossilien suchen. Nach dem erfolgreichen „schürfen“ nach Fossilien konnten die Kinder ihren Hunger mit selbstgegrillten Würsten am Lagerfeuer stillen bevor es wieder mit dem Bus heim nach Muckendorf ging.
Pfadfinder, 27. Juli
Unter dem Motto “escape” konnten die Kinder Geheimnisse entdecken, Rätsel lösen, Action erleben – beim Ferienspiel mit der Pfadfindergruppe Zeiselmauer-Wolfpassing
Taekwondo 1, 31. Juli






Unter der Anleitung von Margit Danek und Dominik Schindl konnten die “Bambinis”, und danach auch die größeren Kinder, die koreanische Kampf- und Selbstverteidigungskunst ausprobieren.
Veranstaltungen im August
Lagerfeuer, 2. August
Würstel-Grillen, Folien-Erdäpfel braten und auf dem großen Erlebnisspielplatz miteinander spielen!
Kinder-Fischen, 3. August
Beim beliebten Kinderfischen waren dieses Jahr 25 Kinder und 17 Betreuer vor Ort. Die Kinder wurden mit Ihren Betreuern in Zweiergruppen aufgeteilt und die Erfolgsquote lag bei nahezu 100 Prozent. Danach gab es neben dem Casting (Zielwerfen mit Angel) auch ein Holzfischfangen und die Chance auf schöne Preise. Zum Abschluss versorgte Grillmeister Günther Vacha alle Teilnehmer mit Kalbsgrillwürstel und Pommes.
Erlebnispädagogischer-Tag mit tierischer Begleitung, 5. August
Zielübung mit dem Luftdruckgewehr, 5. August
Basteln mit Holzkluppen, 6. August
18 Kinder und einige Eltern hatten viel Spaß und eine Menge kreativer Ideen beim Muckendorf-Wipfinger Ferienspiel im Halterhaus in Wipfing, wo Susi Deux und ihr Team (Erich Schmatz und Irmgard Ranharter) mit Rat und Tat zur Verwirklichung der Vorstellungen beitrugen. Dank an den Dorferneuerungsverein Wipfing für den Unterschlupf im Halterhaus und die Erfrischungsgetränke!












Tischtennis, 6. August




Anfang August konnten sich die Kinder in der Römerhalle Zeiselmauer bei Gerhard Koberger und seinem Team den “Lifetime-Sport” Tischtennis näher anschauen und gleich selbst mitspielen.
Bastelstunde & Klangschalenreise, 7. August



Ein Tag mit der Feuerwehr 1, 9. August
Kommandant Roman Kainz und sein starkes Team luden zu einer Fahrt mit dem Feuerwehrauto Richtung Hafen und mit einem Motorboot auf der Donau. Zurück im FF-Haus gab es anschließend Geschicklichkeitsspiele mit dem Feuerwehrschlauch zu bewältigen und die Einsatzfahrzeuge durften genauer besichtigt werden.
Bogenschiessen, 10. August
Basteln mit Papier, 12. August




Gemeinsam mit Christine Gerencser, Barbara Vacha, Birgit Gratzl und Katharina Lozar konnten die Kinder bunte Kreationen aus Papierröllchen gestalten. Viele kreative Kunstwerke sind beim Upcycling aus Altpapier entstanden.
Tennis Schnupperkurs, 13. August





Vielen Dank an die Tennisschule Norbert Richter und die Tennisplätze Karl Taferner für eure Unterstützung!
Basteln mit dem Kreativtreff, 14. August
Schamanische Krafttierreise, 14. August
Kasperltheater beim Dorffest, 17.August
TAM TAM im Regenwald, 19., 21. und 30. August





Kiddy Dance Tanz-Workshop, 20. August
Ausflug zu Kronehit, 22. August





Spiel & Spaß mit Hunden, 24. August
Fußball Schnuppertraining, 26. August
Vorbereitungen Abschlussfest, 29. August