Ferienspiel-Veranstaltungen im August/September
01.08.2018 Basteln mit Korken
Sehr beliebt ist jedes Jahr das Basteln mit Susi Deux, heuer unterstützt von Irmgard Ranharter.
Aus Flaschenkorken und vielen anderen Dingen wie Perlen, Federn, Buntpapier, kleinen und großen Augen wurden Tiere, Schmuck und andere phantasievolle Gegenstände gebastelt, an denen die Kinder ihre Freude hatten.
Mit kleinem Aufwand entstanden so aus Recyclingmaterial und mit Phantasie und Geschick nette Dinge und ein angenehmer Vormittag war sinnvoll ausgefüllt.

















03.08.2018 Bei der Feuerwehr
An diesem heißen Tag wurde die meiste Zeit mit den 12-15 Jährigen auf der Donau mit den Booten verbracht. Zum Schluss durften die Kinder einige Löschversuche bei unserem Vorplatz durchführen.






04.08.2018 Kinder-Fischen
Zu Beginn wurde in kleinen Gruppen unter der Anleitung von Alfred Friedrich und seinem Team gefischt. Beim anschließenden Castingbewerb stellten die Kinder Ihre Geschicklichkeit mit der Angel unter Beweis.





06.08.2018 Zielübung mit dem Luftdruckgewehr
Die erfolgreichen Königstettner Schützen beantworteten alle Fragen rund um den Sportschützenverein. – Fotos folgen –










07.08.2018 Tischtennis
09.08.2018 Erlebnispädagogischer-Tag mit tieriescher Begleitung – Kreativtag
Die TeilnehmerInnen durften bei Andrea Wonesch zu Hause einen Erlebnispädagogischen Tag erleben. Auch an diesem Tag war Hund Benito wieder ein wichtiger Teil: Die Kinder lernten über Hundehaltung, Hundejobs und Hundetraining. Es wurde mit Benito Parcours gegangen und jeder hatte seine Zeit mit ihm zu arbeiten und zu spielen. Trotz Hitze wurden T-Shirts bemalt und gefärbt und anschließend gemeinschaftlich Gemüse für das Mittagessen vorbereitet.
10.08.2018 Brotbacken und Müsliriegel zubereiten
In der Backstube von Angela Schissler erfuhren die Kinder ganz viel über Getreide, Mehl, Flocken und die Verarbeitung, durften selbst aktiv werden und die Erzeugnisse dann auch verkosten.









11.08.2018 Bogenschiessen
In Zeiselmauer fand das alljährliche Bogenschießen im Rahmen des Ferienspiels der Gemeinden Zeiselmauer und Muckendorf-Wipfing statt.
23 Kinder trafen sich am Bogenplatz in Zeiselmauer, einige sogar zum wiederholten male. Nach einer kurzen Einweisung in den Platzregeln durften die jungen Schützen selbst an die Schusslinie und die ersten Pfeile abschießen.
Die 6 bis 8 jährigen schossen auf 5 Meter auf ein großes, schwarzes Loch, die älteren Kinder und die, die schon einmal beim Ferienspiel waren durften sich an einem Fuchs und an einem Wildschwein versuchen.





14.08.2018 Wir singen alle miteinander
An diesem Nachmittag im August waren alle von klein bis groß herzlich eingeladen mitzusingen und Musik mit Zither, Hackbrett, Akkordeon, Mundharmonika, Raffele und Gitarre aktiv und passiv zu erleben.
Die Gruppe Saitenklang und Sepp Hofleitner an der Mundharmonika haben zum gemeinsamen Singen eingeladen. An einem traumhaften Sommernachmittag wurde in der Kreativmeile, bei der Holzplattform, gemeinsam musiziert und gesungen. Für die Teilnehmerinnen gab es vorbereitete Liedertexte, so dass auch die Textunkundigen mitsingen konnten. Mit der Unterstützung von Gitarre, Zieharmonika, Mundharmonika, Zither und Hackbrett entstand eine fröhliche Stimmung. Die MusikerInnen und BesucherInnen hatten Freude und Spass, auch ein kleines Buffet wurde angeboten.






16.08.2018 WhatsApp Rästelrallye
Insgesamt 6 Teams (Fischtornados, Team Egal, Die 3 Blonden, Horse Club, Die Flick Flacks, Die 4) zu 2, 3 und 4 Kindern haben sich am 16.8.18 um 9.30h voller Eifer auf Rätselsuche begeben. Anhand 10 Fotos wurden Stellen in Wipfing ausgemacht, an denen 11 Rätsel gefunden und gelöst werden mussten (z.b. 2 Väter und 2 Söhne gehen zusammen auf Hasenjagd. Jeder schießt 1 Hasen, gemeinsam aber nur 3. Wie ist das möglich?)
Die Antworten mussten per Whatsapp an die Spielleiterin geschickt werden. Pro richtiger Lösung gab es einen Punkt. Zusätzlich wurden von 6 Punkten (für das schnellste Team) bis zu 1 Punkt (für das langsamste Team) vergeben. Die Summe aus richtig gelösten Rätseln und Punkte für die Zeit ergaben die endgültigen Platzierungen der Teams. Die ersten 3 Plätze bekamen selbst gemachte Holzmedaillen und konnten aus kleinen Preisen auswählen. Für alle Kinder gab es Urkunden und zur Belohnung Eis von der Plauderei und Knabbereien. Es hat allen großen Spaß gemacht und die Planung für die nächste Whatsapp Rätsel Rallye 2019 ist schon im Gange!
Die Lösung zum Rätsel ist übrigens: Es handelt sich um Großvater, Vater und Sohn 😉






17.08.2018 Fahrrad-Tour
Donaurunde mit Eis-Essen unterwegs zur Stärkung.
18.08.2018 Kasperl-Theater
22.08.2018 Tennis-Schnupperkurs
23.08.2018 Besuch beim Bürgermeister im Gemeindeamt
Das Amtsgebäude vom Keller bis zum 1. Stock kennenlernen.




24.08.2018 Wasserpolizei
Besucht wurde der See- und Stromdienst der Polizei am Handelskai Wien.








25.08.2018 Spiel & Spaß mit Hunden
Kinderparcours, Geschicklichkeitsspiele mit Hunden und vieles mehr. Zu gewinnen gab es Pokale für die besten Drei. Zur Stärkung gab es Würstel und Getränke für alle Kinder.










30.08.2018 Vorbereitungen fürs Abschlussfest
wurde abgesagt.
31.08.2018 Lagerfeuer
Das Lagerfeuer, einer der Höhepunkte beim Ferienspiel, war auch heuer wieder ein Erlebnis für Kinder und Eltern. Das Team der Wahlgemeinschaft (Harald und Gitti Germann, Michael Dolezal, Werner und Tatjana Charvat und Barbara Vacha bereiteten Buffet, Sitzgelegenheiten und das Feuer am Wipfinger Spielplatz vor. Der Märchenerzähler “Rudi, das letzte Einhorn” und seine Tochter Barbara verzauberten mit seinen Geschichten so manches Kind. Das Wetter war uns wohlgesonnen, so konnte am Abend das Feuer entzündet werden, bewacht von der Feuerwehr Muckendorf-Wipfing, und der Abend konnte entspannt ausklingen. Wir bedanken uns bei Familie Buchinger für die Erdäpfelspende, bei den Feuerwehrmännern und bei den Märchenerzählern.




01.09.2018 Ferienspiel-Abschlussfest
Alle Kinder, Eltern und Betreuer des Ferienspieles 2018 waren zum Abschlussfest ins Gemeindeamt geladen. Nach einer kurzen Rede von Vizebürgermeister Harald Germann und dem Bürgermeister Hermann Grüssinger startete der Kasperl mit seinem Puppenmusical. Neben einem Kuchenbuffet stand eine Bastel- und Malstation bereit. Als Highlight durften alle FerienspielteilnehmerInnen mit mind. 5 Aktivitäten unseres Ferienspiels an einer Tombola mit schönen Sachpreisen teilnehmen.





