
Ferienpass 2016
Das war unser Ferienspiel 2016…
1. Ferienwoche
Mit dem Parkbad-Besuch, wo es ein Gratis-Eis gab und mit FECHTEN begann ganz bewegungsfreudig das Ferienspiel mit Thomas und Bálint für zwei Altergruppen!
Die Fotos von den jüngeren Kindern:








Hier die Fotos mit den größeren Kindern:





Am 5.7. konnten unsere Kids die grünen Smovey-Ringe mit Bernhard & Susanna Mayer ausprobieren.








Bunte Trittsteine wurden von den zahlreichen Kindern für die Kreativmeile unseres Schritteweges am 6.7. gestaltet. Die Kleinen und Großen hatten sichtlich riesen Spaß. Vielen Dank an Christine Gerencser & Team!







Beim Filzen & Loomen mit Barbara Vacha & Manuela Holzmann entstanden auch heuer wieder tolle Kunstwerke. Danke an Barbara und Manuela für ihren Ferienspiel-Einsatz!









Alle Rekorde wurden beim Kinder-Hafenfest gebrochen. Knapp 50 Kinder in Begleitung der Eltern ließen sich die Donaurundfahrt mit der Muckendorf, der Findel und dem Feuerwehrboot nicht entgehen. Die Kinder waren von dem Angebot begeistert sich einmal wie kleine Kapitäne fühlen zu können.
Nach reichlich Spiel- & Badespaß klang der Tag gut gelaunt beim Pizza-Essen am Hafen aus.
Vielen Dank an den Wassersport-& touristik-Verein “Blaue Donau” und an die FF Muckendorf-Wipfing, sowie dem gesamten Betreuerteam!





















Am 9.7. lernten unsere Kinder das Rote Kreuz und deren Arbeit näher kennen. Alle waren sehr interessiert daran wie es in einem Rettungsauto aussieht und wie man Leben retten kann.
Danke an das Rote Kreuz Tulln für diese Informationsveranstaltung!









2. Ferienwoche
Beim Papierfalten mit Irmi und Herbert Schentz entstanden einzigartige Kunstwerke.








Am 12.7. erkundeten die Kids unsere Pfarrkirche von der Unterkirche bis zur Kirchturmspitze.
Das war interessant, spannend, unterhaltsam! Danke an das “Kirchen-Team”!





Am Mittwoch, 13.7. stand Kochen & Backen von selbstgemachten salzigen und süßen Leckerbissen am Programm. An den Fotos kann man sehen, dass die Kinder mit Eifer dabei waren und der Spaß nicht zu kurz kam. Vielen Dank an die Wipfinger-Damenrunde für die großartige Unterstützung bei unserem Ferienspiel!











Am 14.7. trafen sich unsere Dorfschwalben unter der Leitung von Kirsten Kuczewski zum gemeinsamen Singen .
Fotos folgen!
Am 15.7. fand die zweite Einheit des Ferienspiels Fechten mit Thomas und Bálint statt. Wie auch beim ersten Mal kamen viele interessierte Kids und nutzten die Gelegenheit diese bei uns eher seltene Sportart näher kennenzulernen.









3. Ferienwoche:
18.7. bis 20.7.:
Modellflieger bauen
Herbert Schentz, Heinz Richter und Martin Brandmüller zeigten unseren jungen Flugzeugkonstrukteuren, wie so ein Flugmodell gebaut wird.
Am letzten Tag nach konzentrierter Säge-, Schleif-, Klebe- und Malarbeit konnten dann die jungen Flugzeugbauer auch die Flugtests machen.







Fotografieren mit einer Zeitmaschine findet heuer nicht statt, wir werden aber beim nächsten Ferienspiel ausführlicher erklären, was bei diesem Fotoworkshop gemacht wird, um damit das sicherlich bei einigen Kindern vorhandene Interesse zu wecken.
23.7.: Auf der Suche nach Mr. X waren insgesamt 18 Kinder mit der Pfadfindergruppe aus den Gemeinden Zeiselmauer-Wolfpassing, St. Andrä-Wördern und Muckendorf-Wipfing.
4. Ferienwoche:
25.7.: Picknick im Grünen – Mit einem außergewöhnlichen Transportfahrzeug ging es zum Picknicken auf eine Königstetter Bergwiese.
Die Kinder hatten sichtlich Spaß mit ihren “Fahrzeugen”!






26.7.: Wir basteln Tiere aus Flaschen – Mit einer Überraschung!
Viele originelle und lustige Überraschungsflaschen (mit Reißverschluss zum Öffnen!) wurden von den Mädchen und Buben bemalt, beklebt und verziert, was gar nicht so einfach war, aber mit Hilfe von Lisa und Irmgard Ranharter vom Verein FESTWERK gut gemeistert wurde.






27.7: KUNG FU Schnupperstunde mit dem erfahrenen Selbstverteidigungstrainer Robert Carda und seiner jungen Assistentin Kathleen aus Arizona.
Ziemlich heiß war es für die zahlreichen Kinder bis 10 Jahre, die von Robert und Kathleen wertvolle Tipps bekamen und übten, wie man sich gegen Angreifer zur Wehr setzen kann.
Aber auch das Spiel kam nicht zu kurz.






Auch die vier Jugendlichen in der Stunde darauf kamen bei den Übungen zur Abwehr von aggressiven Personen ganz schön ins Schwitzen, denn Robert holte sie aus der Reserve und Kathleen half bei der richtigen Ausführung der Bewegungen.





Wen es interessiert, was Kindern anderswo in den Ferien geboten wird: Klosterneuburger Ferienspiel 2016
29.7.: Ein Tag bei der Feuerwehr – erlebnis- und abwechslungsreiches Programm mit dem engagierten Team rund um FF-Kommandant Gerhard Westermayer im neuen FF-Haus.








5. Ferienwoche: – Halbzeit…
01.08.: Zielschießen
Bei den Königstettner Sportschützen konnte nach dem Umbau des Vorjahres heuer erstmals auf elektronische Anlagen geschossen werden. Die zahlreichen Kinder waren von dieser neuen
Technik sehr begeistert und mit Freude dabei.
Das Schießen ist ein Präzisionssport und es braucht viel Ruhe, Konzentration und Ausdauer, um in diesem Sport erfolgreich zu sein. Diese Ruhe und Geduld, den Umgang mit dem Sportgerät und die technische Durchführung wurde von dem anwesenden Betreuerteam jedem einzelnen versucht so gut als möglich zu vermittelt.
Betreut wurden die Kinder unter anderem von dem international schon sehr erfolgreichen Schützen Michael Kleemann aus Wipfing.
Er stand nicht nur beim Luftgewehr-Schießen mit Rat und Tat zur Seite, sondern auch bei der Präsentation des Schießens mit der Armbrust wurden alle Fragen geduldig beantwortet.
Wer noch Lust hatte, konnte nach Abschluss des Bewerbes weiter üben. Durch das Zuschauen packte auch einige Eltern der Ehrgeiz und sie versuchten ebenfalls in die Mitte der Scheibe zu treffen.
Die Teilnehmer erhielten eine kleine Jause und Süßigkeiten. Die ersten Drei durften kleine Preise entgegen nehmen.
Nicht nur die Teilnehmer, sondern auch das Betreuerteam hatte sehr viel Spaß an diesem Feriennachmittag.
Wer Lust und Interesse hat diesen Sport näher kennen zu lernen, kann dies bei den Trainingsabenden am Montag und Donnerstag von 18 – 20 Uhr.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer homepage: http://koenigstettner-ssv.webnode.com
Wir wünschen allen noch sehr erholsame und lustige Ferien
Die Königstettner Sportschützen




02.08.: Tischtennis
Vom 2.-23. August gab es jeden Dienstag den Tischtennis-Workshop.
Fam. Jähnert und das restliche Team vom Tischtennisverein Zeiselmauer bemühten sich wie jedes Jahr, den interessierten Kindern Grundbegriffe und Tricks beizubringen, die auch gleich umgesetzt wurden.
03.08.: Schnupperpaddeln
7 neugierige und schlussendlich begeisterte Kids lernten bei Herbert und Pauli Preisl die Grundbegriffe des Paddelns kennen und hatten dabei viel Spaß.



05.08.: Ausflug ins “Kamel-Theater” Ferienspiel im Reich der Kamele
Eine Veranstaltung der SPÖ
Nach einer knapp zweistündigen Busfahrt kam die Ferienspielgruppe aus Muckendorf-Wipfing am Weißen Zoo in Kernhof bei St. Aegyd an.
Die erste Attraktion waren die in Österreich einzigartigen weißen Tiger, die der Zoobesitzer, samt dem süßen Nachwuchs Balu und Boni, auf ein kleines Plateau lockte und dazu Hintergrundinformationen zu dieser besonderen Tieren gab. Wer kennt nicht die Tigermama Burani aus der Leberkäsewerbung?
Weiter ging es zur Himalaya-Show, die jedoch sprichwörtlich in Wasser viel, da mittags starker Regen einsetzte und die Schneeleoparden lieber im Stall als im Freigehege verweilten. Selbst die Affen haben sich da triefend nass zusammengekuschelt.
Das verrückteste Musical mitten im Wald, die Bären-Comic-Show am Nachmittag über richtiges Verhalten im Wald sowie der Höhepunkt des Tages, das Kameltheater (beides unter Dach), waren jedoch wieder volle Erfolge und amüsierten Groß und Klein gleichermaßen.


















Beim Kinder-Fischen am 6. August konnten die Kinder unter Anleitung von Alfred Friedrich und seinem Team ihr Angel-Geschick bei der Fischerhütte Muckendorf unter Beweis stellen. Anschließend gab es für die jungen FischerInnen eine kleine Stärkung von den “Danubia MuWi-Grillern”.









6.8.: American Football
Zusatztermin am 20.8. von 17-19 Uhr
6. Ferienwoche
9.8.: Musikinstrumente kennenlernen stand am 9. August am (Ferien-)Programm.
Die Kinder durften verschiedene Instrumente (Zither, Hackbrett, Gitarre und Harfe) selbst ausprobieren und lernten auch Querflöte und Mundharmonika kennen.
Anschließend wurde gemeinsam musiziert und gesungen.
















10.8.: Basteln mit CDs: Susi Deux und Erich Schmatz mit Team bastelten mit den Kindern kleine Kunstwerke aus alten CDs.





















11.08.: Segeln mit Klaus Brandfellner und Team




12.08.: Girls Basketball
Martin Mayer und Nathalie Gratzl luden zum Basektball-Spielen auf unserem Funcourt neben dem Fußballplatz ein und einige Mädchen hatten viel Spaß beim gemeinsamen Spiel!




13.08.: Bogenschießen
Eine ebenfalls sehr beliebte Ferienspielaktivität ist das “Bogensport-Turnier” des Vereines UBSC Artemis Bogensport Zeiselmauer, das am Samstag 13. August durchgeführt wurde und den Kindern großen Spaß machte.
Hier einige Fotos vom Bogensportverein.







7. Ferienwoche
Das Ferienspiel Backstube war bereits seit Beginn der Ferien “ausgebucht”. Es gab daher gleich drei Termine!
An den Fotos sieht man auch wieso: Die Kinder hatten Riesenspaß beim Brötchen backen.
Danke an Angela Schissler für das Engagement und das zur Verfügung-Stellen deiner Backstube!

















19.08.: Viel Spaß hatten die Kinder beim Muffins verzieren. Alle waren mit Begeisterung bei der “Arbeit”. Vielen Dank an Sandra Macho und Team für euer Engagement!






















Am 20. August fand das traditionelle Kasperltheater beim Wipfinger Dorffest statt.
Die Kinder waren von der Aufführung sichtlich begeistert. Aber auch die “Schauspieler” hatten hinter der Bühne wieder ihren Spaß.










20.08.: American Football
Fotos folgen!
8. Ferienwoche
Am 22.08. fand bereits zum zweiten Mal das Papierfalten mit Irmi & Herbert Schentz statt. Die Kinder und die Betreuer waren mit Freude am “Basteln” und so konzentriert, dass keine Zeit zum Fotografieren blieb. :)
24.08.: Richtig viel Spaß hatten die Burschen und Mädchen beim Ferienspiel Fußball.
Die Kinder trainierten gemeinsam mit Mario Kornfeil, Patrick Schweinberger und Nenad Milenkovic.





25.08.: Trittsteine verlegen:
Die vom 7.6. beim Ferienspiel gebastelten Trittsteine wurden in unserer Kreativmeile verlegt.
Die besonderen Kunstwerke können somit jederzeit besichtigt und bestaunt werden.
Es sind auch Kunstwerke von kreativen Erwachsenen dabei, z. B. das Flaschenkapselmonster und die “Muschel” von Christine Gerencser.
Mehr Fotos gibt es hier.







25.08.: Dorfschwalben
Fotos folgen!
26.08.: Lagerfeuer
Auch heuer lud die Wahlgemeinschaft Muckendorf-Wipifng (WMW) zum jährlichen Lagerfeuer.
Die Kinder (und Eltern) genossen den Abend beim Würstel-Grillen und Folien-Erdäpfel braten. Aber auch das Spielen kam auf dem Abenteuer-Spielplatz nicht zu kurz.



















9. Ferienwoche
29.08. + 30.08.: Kreatives Töpfern
Fotos folgen!
Am 30.08. fanden sich viele fleißige Helferlein zum Einpacken der Tombola-Preise für unser Ferienspiel-Abschlussfest am 3. September.
Vielen Dank für eure Hilfe!



Am 29.08. konnten die Kinder beim Töpfern ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Wer nicht nur Lust aufs Töpfern hatte, konnte sogar noch einen Porzellan-Becher kunstvoll verzieren.
Vielen Dank an Jacqueline Bauer, Alexandra Dolezal & Team für eure Unterstützung!











31.08.: Mit dem Rad zur Kanufahrt
Die Alpin- und Kanuschule Natur Pur in Königstetten bot den Kindern ein ganz besonderes Ferienspiel-Erlebnis.
Mit den Fahrrädern ging es von Muckendorf nach Greifenstein wo die Kinder von Frau Grimm mit ihrem Kanu in Empfang genommen wurden.
Mit Schwimmwesten und Paddeln ausgestattet erkundeten die Kinder den Altarm der Donau in Greifenstein. Auch Vbgm. Harald Germann und Tina Leher ließen sich das Spektakel nicht entgehen.
Nachdem fließig gepaddelt wurde konnten sich die Kids beim Eis-Essen und Schwimmen-gehen abkühlen.



























Beim Ferienspiel Kiddy-Dance wurden den Kindern verschiedenste Tanzschritte beigebracht. Es wurden sogar mehrere Tänze einstudiert die dann beim Ferienspiel-Abschlussfest präsentiert wurden.
Vielen Dank an den Kiddy Dance Club für eure Unterstützung!
Aufgrund zahlreicher Anfragen finden die Tanzkurse regelmäßig im Haus der Generationen statt!
Nähere Infos zu den Tanzkursen…




01.09.: Vorbereitungen für das Ferienspiel-Abschlussfest
Die Vorbereitungen für das Ferienspiel-Abschlussfest am 3.9. laufen auf Hochtouren. Viele fleißige Helfer haben sich am 1.9. zum Dekorieren gefunden.
Sogar ein Auto stand zum Bemalen bereit!






03.09.: Ferienspiel-Abschlussfest
Am 3. September endete unser diesjähriges Ferienspiel …
…mit viel Spiel und Spaß beim Abschlussfest. Danke hiermit noch einmal an alle Vereine, Organisationen, Privatpersonen, Unternehmen und Sponsoren, die wieder einmal ein tolles Ferienprogramm für unsere Kinder ermöglicht haben und zum guten Gelingen ihren Beitrag leisteten!





















