Ferienspiel August 2012
Sommerferienspiel “Ritter-Olympiade”
Am 4. August bot der Verein Burgruine Ried zusammen mit dem Mittelalterverein Prima-Nocte Kindern und Begleitung einen spannenden Nachmittag auf der Burgruine am Riederberg.
Unter dem Motto “Ritter-Olympiade” galt es sich unter fachkundiger Anleitung in den Disziplinen Bogenschießen, Steinweitwurf, Speerwerfen, Axtwerfen und einer Schwertübung als Ritter zu beweisen. Neben bemalen von Wappenschilden konnte man auch das Feuermachen wie im Mittelalter erlernen (mit Feuerstein und Zunder). Bei Grillwürstel und Steckerlbrot am Lagerfeuer gab es zum Abschluss eine Feuershow und Urkundenverleihung.
Bericht Verein Burgruine Ried
Infos: www.burgried.at












Ebenfalls am 4. August veranstaltete der Verein Bogensport Aktiv ein Bogensportturnier auf seinem Übungsplatz in Zeiselmauer. Obmann Franz Berger hatte mit seinem starken Team wieder einen spannenden Wettbewerb für Kinder bis 17 Jahre vorbereitet.
Das Team versuchte den Kindern diese Sportart näher zu bringen und dies wurde auch sehr positiv von den Kids aufgenommen. Es nahmen 22 Kinder teil und jeder Teilnehmer bekam einen Preis.
Für Essen und Trinken war auch bestens gesorgt.
Die Bogensportanlage befindet sich in 3424 Zeiselmauer, Augasse.
Homepage www.bogen-aktiv.at




Am 6. August stand Segeln auf dem Programm. Präsident Klaus Brandfellner und das Team des Tullnerfelder Segelclubs nützten die Brise um den interessierten Kindern die Grundbegriffe des Segelns zu zeigen. Aber auch auf eine Erfrischung wurde nicht verzichtet!


Harry Germann ließ es sich heuer am 8. August nicht nehmen, mit Kindern einen Mountainbike-Ausflug zu machen. Unterstützt wurde er dabei von Dominik Kainz. Glücklicher Weise war es nicht so heiß wie an den Tagen zuvor.





Kreatives Töpfern stand am 9. August nochmals auf dem Programm. Gabi Wallisch mit Unterstützung von Lydia Brandstetter ließ der Kreativität der jungen KünstlerInnen freien Lauf.
Wie man sehen kann, entstanden dabei sehr originelle Objekte.






















Der zweite Segel-Termin stand am 10. August auf dem Programm.
Fischen & Casting (Zielwerfen mit der Angel) stand am 11. August auf dem Programm und trotz zeitweisen Regens hielten alle TeilnehmerInnen tapfer bis zum Schluss durch. Alfred Friedrich, Obmann des Fischereivereines und sein Team hatten den Vormittag wieder vorbildlich geplant und abgewickelt und alle Kinder hatten Angelglück und waren fast nicht mehr vom Wasser wegzubringen. Gegen Mittag trat der Grillverein Danubia-MUWI-Griller in Aktion und – siehe da – die “Fischburger” erfreuten sich mehr Beliebtheit als die vorsichtshalber in Reserve gehaltenen Grillwürstel. (Fotos folgen)













Das 1×1 der Hundeschule hatte ebenfalls am 11. August – jedoch am Nachmittag – wieder viele Kinder angezogen, die sich für Hunde interessieren. Isabella Böck und Günther Karner vom SVÖ Zeiselmauer gaben Wissenswertes über Hunde und aus ihrer Arbeit mit Hund und Besitzer(in) weiter, außerdem wurde gebastelt und es gab eine Erfrischung.



WING TSUN: Kinder von 6-14 Jahren erfuhren am 14. August von Robert Csarda, wie man sich bei Gefahr verhalten soll.
Ob gegenüber fremden Erwachsenen oder dem Klassenrüpel – hier erfuhren unsere Kids spielerisch, was man tun kann, wenn man bedroht wird.

















Cupcakes backen stand am 16. August auf dem Programm und mit Lisa u. Irmgard Ranharter wurden von den Kindern und Jugendlichen köstliche kleine Törtchen mit Cremeverzierung gebacken. Damit zu Hause weitergebacken werden kann, erhielt jedes Kind auch das Grundrezept zum Mitnehmen.




















Am 17. August hatte die SPÖ Muckendorf-Wipfing Kinder und Eltern zu einem Ausflug ins Kameltheater zum Kernhof in Lilienfeld eingeladen, wo es für alle viel zu sehen gab: weiße Tiger, Schneeleopardenbabys, Kamele, Affen u.v.m. Sieglinde Theile hatte den Ausflug gut geplant und alle Teilnehmerinnen freuten sich über den gelungenen Tagesausflug.
Lydia berichtet darüber:
25 Kinder und 16 Erwachsene machten sich unter der Führung von Sieglinde Theile auf den Weg nach Kernhof ins Kameltheater.
Die Show mit den Kamelen war außergewöhnlich. Das Ganze war als Geschichte verpackt.
Es gab eine Bärencomicshow und auch eine Informationsshow über die weißen Tiger.
Es wurden auch die kleinen Schneeleoparden gezeigt (siehe Fotos). Das Zeigen der „kleinen“ weißen Schneeleoparden war in der Form nur mehr jetzt möglich, da sie schon fast zu „groß“ dafür sind.
Es gibt seit kurzem auch kleine Äffchen.
Spannend und interessant war es allemal. Außergewöhnlich und einzigartig in der Form.
























Das Harlekin-Mitmach-Theater am 18. August beim Dorffest des Dorferneuerungs- und Verschönerungsvereines in Wipfing brachte spannende Unterhaltung für alle beteiligten Kinder.
























Mit Armbänder selber machen ging es am 20. August wieder weiter. Lisl & Natascha Beyer hatten bunte Perlen vorbereitet und mit großer Konzentration entstand hübscher Schmuck.










Am 23. August ging’s mit dem Zug nach Langenlebarn zum Bundesheer. Hauptmann Rössler begrüßte die ziemlich große Besuchergruppe unter der Führung von Rudolf Zima beim Haupttor und führte sie dann weiter.
Ausführlicher Bericht und Fotos folgen!
Gleich am darauffolgenden Tag, 24. August fand das traditionelle Lagerfeuer, organisiert von der WMW (Erich Schmatz, Olga Schray,Tina Leher, Wolfgang Ranharter, Leo Geiger) auf dem Erlebnisspielplatz in Wipfing statt. Wind und Wetter waren diesmal günstig und so stand dem “Steckerlgrillen” und Folienerdäpfel-Backen nichts im Weg.















Am 28. August begann die letzte Ferienwoche mit dem Backen und Dekorieren von Cupcakes. 15 Kinder zeigten, dass sie durchaus schon Ahnung vom Backen haben und Lisa und Irmgard Ranharter hatten alle Hände voll zu tun, um alle beschäftigt zu halten. Wunderschöne kleine Törtchen waren das Ergebnis und alle rundherum zufrieden!



















Eine der letzten Aktivitäten dieses Ferienspiel war Filzen und Schmuckkeramik II mit Barbara Vacha und Veronika Hackl am 30.08.2012. Wie man sieht, hatten alle viel Spaß bei ihrem kreativen Tun und es entstanden sehr phantasievolle, hübsche Objekte – wie man unten sehen kann.










