Genuss-Zeit-Geschichte/n 3. Teil: Übergabe der Gemeindechronik
Am 24. Februar 2012 überreichten im Rahmen der Veranstaltung Obmann Ing. Wolfgang Ranharter und Schriftführer/Autor Dipl.-Ing. Wolfgang Stachl vom Verein FESTWERK die Gemeindechronik von Muckendorf-Wipfing an Bürgermeister Hermann Grüssinger. Diese war in mehrjähriger aufwändiger Arbeit von ihnen mit maßgeblicher Unterstützung durch GGR Erich Schmatz, MMag. Dr. Christine Zippel und das gesamte Vereinsteam erstellt worden.
Der Einladung zu dieser Präsentation waren auch Vertreter der Nachbargemeinden gefolgt, deshalb (stellvertretend für alle) mit auf dem Foto auch Bgm. Roland Nagl aus Königstetten und Vbgm.in Mag. Susanne Schimek aus Tulln, worüber sich die Mitglieder des Vereines (Brigitte Kaltenberger, Gabriele Stachl, Irmgard und Dr. Elisabeth Ranharter verstärkt durch Janina Stachl und Lydia Brandstetter) und Bgm. Hermann Grüssinger sehr freuten.
Im Anschluss an diesen symbolischen Akt konnte man ein Konzert des Amadeus Brass Quintetts (auch mit auf dem Foto) unter der Leitung des Trompeters Karl Hemmelmayer genießen, das passend zum Anlass Musik aus der Zeit von Bach über Johann Strauß bis in die Gegenwart spielte.
Gleichzeitig zur Veranstaltung konnte auch eine Ausstellung von Zeitdokumenten und historischen Gegenständen besichtigt werden, die sehr ansprechend präsentiert und gut besucht war.
Um auch den Jüngsten in unserer Gemeinde und deren Eltern einen Anreiz zum Besuch der auch an diesem Tag geöffneten Ausstellung zu bieten, gab es am 25. Februar ein Kinder-Mitmach-Konzert des Kinderliedermachers Andreas Proy, der es sehr gut verstand, die Kleinen und Größeren zum Mitmachen zu animieren.
Das Projekt erfährt auch Würdigung durch das Land Niederösterreich, das über die NÖ Dorf- und Stadterneuerung derartige “identitätssteigernde Maßnahmen” fördert.
Die Gemeindechronik gibt es als Buch ab sofort auch beim Gemeindeamt zum Preis von € 20,00 zu erwerben.


















Fotos von Erich Schmatz und Otto Sibera
Weitere Fotos, aufgenommen von Martin Hackl, finden Sie hier, von Otto Sibera sind auch noch Fotos dabei.
Kinderprogramm “Allerlei & Kunterbunt” mit Kinderliedermacher Andreas Proy
Am Samstag, 25.02.2012 am Nachmittag konnten unsere Jüngsten zwischen 3 und 10 Jahren eine abwechslungsreiche und spannende Stunde mit Cowboys, Hexen, Piraten und Seifenblasen verbringen, während ihre Eltern die Ausstellung über die jüngere Vergangenheit anschauen und/oder gemütlich beisammen sitzen und plaudern konnten.
Die Fotos stellten Natascha Frenzel und Erich Schmatz zur Verfügung.
























